Succow

Succow
Sụccow
 
[-ko], Michael, Biologe und Ökologe, * Lüdersdorf (heute Lüdersdorf/Biesdorf, Landkreis Märkisch-Oderland) 21. 4. 1941; war von 1987 bis März 1990 Abgeordneter der Volkskammer, wurde 1992 Professor an der Universität Greifswald, Direktor des Botanischen Instituts und Gartens ebenda Seine Forschungsschwerpunkte sind Moorschutz und internationaler Naturschutz. Vom Herbst 1989 an setzte sich Succow für die Ökologisierung der Landnutzung und die Ausweisung von Nationalparks in ehemaligen Staatsjagdgebieten und Grenzsicherungsräumen der DDR ein. Von Januar bis Mai 1990 war er stellvertretender Umweltminister der DDR. Er förderte u. a. den ökologischen Landbau und bereitete die Sicherung von etwa 14 % der Landesfläche der DDR als Großschutzgebiete (Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks) vor; im September 1990 wurde das »Nationalparkprogramm« verabschiedet, das 4,5 % der Landesfläche auswies und Eingang in den Einigungsvertrag fand. Succow organisierte 1990 den Aufbau einer Umweltorganisation in Ostdeutschland, die mit der Wiedervereinigung im Naturschutzbund Deutschland aufging. Seit 1992 ist er dessen Vizepräsident. 1997 wurde Succow für sein Bemühen, wichtige Ökosysteme für kommende Generationen zu sichern, mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet, den er sich mit vier weiteren Preisträgern teilte.
 
Werke: Landschaftsökologische Moorkunde (1988); Unbekanntes Deutschland (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Succow — Succow, s. Suckow …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Succow — Prof. Michael Succow 1991 während einer Exkursion in einem Moor in Brandenburg Michael Succow (* 21. April 1941 in Lüdersdorf bei Bad Freienwalde) ist ein deutscher Biologe und Agrarwissenschaftler. In zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Succow — Born 21 April 1941(1941 04 21) Lüdersdorf near Bad Freienwalde, G …   Wikipedia

  • Michael Succow — (né le 21 avril 1941 à Lüdersdorf près de Bad Freienwalde) est un biologiste et un écologiste allemand. Il a particulièrement étudié l écologie des landes et sa typologie des landes est aujourd hui utilisée comme une stratégie de classification… …   Wikipédia en Français

  • Michael Succow — 1991 während einer Exkursion in einem Moor in Brandenburg Michael Succow (* 21. April 1941 in Lüdersdorf bei Bad Freienwalde) ist ein deutscher Biologe und Agrarwissenschaftler. In zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchströmungsmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Filze — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Flachmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwassermoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Hangmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”